Papier und seine Geschichte

Papier ist ein glatter Bogen, der durch die Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen eine gewisse Festigkeit erhält. Es wird durch das anschließende Trocknen des auf dem Sieb gebildeten Bogens nach dem Ausfransen der Pflanzenfasern durch Schlagen, Quellen durch Wasseraufnahme und Schneiden durch mechanische Einwirkungen erhalten.

In unserem täglichen Leben ist Papier wichtiger als Erdöl, das in den letzten Jahren einen wichtigen Platz in unserem Leben eingenommen hat. Zeitungen, Zeitschriften, Notizbücher und Bücher, die Verpackungen von Konsumgütern, die wir kaufen, Windeln, Seidenpapier, andere Reinigungspapiere, Geld, das wir verwenden, Bücher, die wir lesen usw. bestehen alle aus Papier. Wie Emile Gautier sagte: „Papier wurde erfunden, um Gedanken zu erkennen und zu vermitteln“. Papier ist quasi ein Transportmittel, das die Speicherung und Übertragung von Gedanken ermöglicht.

Die ersten Menschen drückten sich durch das Zeichnen von Bildern auf Höhlenwänden und Steinen aus und sorgten dafür, dass ihr Wissen an die nächste Generation weitergegeben wurde. Später begannen sie, auf weichen Steinen, Tontafeln, Tierknochen, Holzstücken, Baumrinde, Blechen und Tierhäuten zu schreiben. Da viele der Antworten, die wir suchen, in der Natur zu finden sind, erste Verwendung von Papier begann -nach den Studien einiger Forscher- mit den Hornissennester als den ersten papierähnlichen Strukturen, und mit den Hornissen, die als die ersten Papiermacher gelten. Hornissen können durch das Kauen von Holz oder Stöcken, die in der Natur abgenutzt sind, eine dem Holzstoff ähnliche Paste herstellen. Hornissen, die in sozialen Gruppen leben, entwickelten sich während der geologischen Periode des Eozäns vor 56-57 Millionen Jahren. Auch Hornissennester sind durch klebrige Substanzen wasserdicht.

Quelle: Prof. Dr. Mustafa Usta und Prof. Dr. Hüdaverdi Eroğlu, Produktionstechnologie von Papier und Karton.